Filla + Göth
  • FILLA + GÖTH
    • über FILLA + GÖTH
    • Melanie Filla
    • Ute Göth
  • MIETEN?
    • mehr zum Thema Mieten
    • Wohnungen
    • Häuser
    • Gewerbe
    • Suchen
  • KAUFEN?
    • mehr zum Thema Kaufen
    • Grundstücke
    • Ein- und Mehrfamilienhäuser
    • Eigentumswohnungen
    • Gewerbe
    • Anlage
    • Suchen
  • ANBIETEN?
  • PROJEKTE!
  • Gemeinsam teilen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz





Für Individualisten! Modernes Innenleben in historischer Hülle! VERKAUFT!

Die Häuser:

Folgend wird eine mögliche Aufteilung in drei Einheiten beschrieben. Da im Moment nur die Außenhülle fertiggestellt ist, kann die Einteilung in ein bis drei Wohneinheiten erfolgen. Die Grundrissgestaltung kann flexibel nach individuellem Wunsch angepasst werden. Einziger Fixpunkt sind die historischen Fachwerkmittelwände, die statisch notwendig sind.

Haus 1:
Die Wohnfläche von Haus 1 umfasst 96,6 qm und erstreckt sich über zwei Vollgeschosse. Ein großer Abstellraum im Dachgeschoss mit einer Nutzfläche von 20,1 qm kann zusätzlich als Stauraum genutzt werden. Eine weitere Nutzfläche von ca. 5,85 qm befindet sich im Caport.
Sie finden im Erdgeschoss einen großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe, eine offene Küchensituation mit Wohn-und Essbereich. Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum sind ebenfalls vorhanden.
Im Obergeschoss sind zwei große Schlafzimmer und ein Badezimmer geplant.
Das Dachgeschoss dient als Abstellraum.
Die Gartenfläche umfasst ca. 49,70 qm, die Grundstücksfläche ist ca.155,70 qm groß.

Haus 2:
Die Wohnfläche von Haus 2 beläuft sich auf 129,2 qm und erstreckt sich über zwei Vollgeschosse. Ein großer Abstellraum im Dachgeschoss mit einer Nutzfläche von ca. 27,1 qm kann zusätzlich als Stauraum genutzt werden. Eine weitere Nutzfläche von ca. 5,85 qm befindet sich im Caport.
Sie finden im Erdgeschoss einen großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe, eine offene Küchensituation mit Wohn-und Essbereich. Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum sind ebenfalls vorhanden.
Im Obergeschoss sind zwei große Schlafzimmer und ein Badezimmer geplant.
Das Dachgeschoss dient als Abstellraum.
Die Gartenfläche umfasst ca. 79,6 qm, die Grundstücksfläche ist ca. 203,1 qm groß.

Haus 3:
Die Wohnfläche von Haus 3 umfasst 111,5 qm und erstreckt sich über zwei Vollgeschosse. Ein großer Abstellraum im Dachgeschoss mit einer Nutzfläche von 24,2 qm kann zusätzlich als Stauraum genutzt werden. Eine weitere Nutzfläche von ca. 5,85 qm befindet sich im Caport.
Sie finden im Erdgeschoss einen großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe, eine offene Küchensituation mit Wohn-und Essbereich. Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum sind ebenfalls vorhanden.
Im Obergeschoss sind zwei große Schlafzimmer und ein Badezimmer geplant.
Das Dachgeschoss dient als Abstellraum.
Die Gartenfläche umfasst 247,0 qm, die Grundstücksfläche ist ca. 373,60 qm groß.

Die Belichtung der Häuser erfolgt über ein großes Fensterelement im Westen. Durch den gezielten Einsatz von Dachflächenfenstern entstehen spannende Beleuchtungssituationen.

Die Raumhöhen belaufen sich im Erdgeschoss auf ca. 3,70 m. Im Bereich des Luftraums werden sogar ca 7,29 m erreicht. Dieser schließt im Obergeschoss mit einer Galerie ab.

Sollte eine alternative Wohnsituation geplant werden, können wir gerne weiterhelfen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an!

Jückemöller liegt idyllisch in direkter Nähe zu Steinhagen. Die Natur vor der Haustür und dabei eingebettet in ein kleines Ensemble dörflicher Anwesen macht diese Immobilie zu etwas ganz Besonderem.

Die erstmalige Erwähnung der Hofstelle führt auf ein Dokument aus dem Jahre 1325 zurück. 1897 gründete Fritz Jückemöller eine Kornbrennerei zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Hofes und macht so den "Jückemöller-Steinhäger" zum Markenzeichen. In den 1920iger-Jahren gibt die Familie die Landwirtschaft auf; 1968 wird die Brennerei an August Oetker verkauft. Sie wird zur Heimat des Burekorns. Bis heute ziert das Etikett das alte Kötterhaus und das Mühlrad vom Jückemühlenbach.

Die Immobilie:

Das ca. 1903 erbaute Wirtschaftsgebäude auf dem Jückemöllers Hof ist kulturlandschaftsprägend und wurde ab den 1980iger Jahren nur noch als Abstellfläche benötigt.
Das Backsteingebäude soll in Zukunft als Eigentumsanlage mit drei nach Westen ausgerichteten Wohneinheiten mit kleinen Gartenflächen genutzt werden.
Die Erschließung erfolgt über eine Gemeinschaftszone im Osten. Hier wird der außergewöhnliche Kontrast von Neu und Alt besonders erlebbar, da moderner Neubau und historische Backstein-Außenhülle aufeinander treffen.

Das Wirtschaftsgebäude wurde 2014 von einer Bewohnerin des Jückemöllers Hofes erworben, um in diesem Gebäude 3 Wohneinheiten zu errichten. Eine Caport-Remise kann auf dem direkt angrenzendem Grundstück errichtet werden.
Das Büro Spooren Architekten überplante das Gesamtgrundstück, holte eine Baugenehmigung und eine Statik mit Prüfstatik ein.
2015 begannen die Bauarbeiten, die nachfolgend aufgelistet sind:

Absicherung und Entkernung des gesamten Gebäudes
Reparatur der Ziegelfassade mit Einbringen einer Feuchtigkeitssperre
Herstellung von neuen Öffnungen für die Wohnnutzung
Herstellung der Entwässerungsleitungen
Herstellung von Fundamenten und einer Sohlplatte mit Leerrohren für Elektro & Wärmepumpe
Herstellen einer Unterfahrt für die Option, Aufzüge in die zwei großen Wohnungen einzubauen
Komplette Erneuerung der inneren verzapften Fachwände im Vierständerhaus
Reinigung der sichtbaren Deckenbalken
in der kleinen Wohnung im Erdgeschoss ist der Rohbau mit Stahlbetondecke, Inn-und Außenwänden und Ringbalken als Abschluss zuim Dachgeschoss fertiggestellt

Eckdaten für das geplante Gebäude:

3 hocheffiziente Wohnungen, die jeweils über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt werden.
Holzfenster mit Dreifachverglasung, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Belichtung über Emporen, die viel Licht ins Innere bringen.
Gesamtgrundstücksgröße: 732,40 qm